[bxmlt] Wolfgang Dostal, IBM: Service-oriented Architecture powered by Semantics

Wolfgang Dostal gibt eine Tour durch die Web Services- und Semantic Web-Stacks und schließt mit der Synthese, den Semantic Web Services. Wenig Neues bei der Reise die beiden Torten hoch und runter.

Er bringt ein schönes Beispiel für die Fähigkeiten der verschiedenen Technologien: Was passiert, wenn die Donuts alle sind?

  • HTML: I can order new donuts from my most favourite bakery around the corner.
  • Java: My kitchen can commuicate with my most favourite bakery around the corner and order some more donuts in the case the bakery is workign with Java.
  • Web Services: My kitchen can commuicate with my most favourite bakery even if it is working internally with .NET.
  • Semantic Web Services: My kitchen can commuicate even when my most favourite bakery is not open and the next bakery has only Berliner in its portfolio.

Noch ein paar Schnipsel:

„Web Services erreichen inzwischen die Komplexität von CORBA“

„UDDI, das ist das Teil das keiner haben will“

„Das Wort Taxonomie ist mit UDDI sehr in Mode gekommen. Momentan ist es in Mode, von Ontologien zu sprechen.“

Er zitiert Gartner: “By 2005 lightweight ontologies will be part of 75 percent of application integration projects.”

Interessant fand ich auch den Tree of Knowledge Technologies.

Um die anfangs versprochene Antwort auf die Frage, ob Semantic Web (Services) nun Vision oder Illusion ist, drückt er sich allerdings herum.

This entry was posted in German/Deutsch. Bookmark the permalink.

1 Response to [bxmlt] Wolfgang Dostal, IBM: Service-oriented Architecture powered by Semantics

  1. wolfgang dostal says:

    Hallo,

    hier der Link zu den Folien.

    Wolfgang

Comments are closed.