[bxmlt] Frank Leymann: Die Kombination von Web Services und Grid – Eine neue Art IT zu verstehen

Universität Stuttgart & IBM Software Group

Frank Leymann beschreibt IBM’s Vision von Web Services und Grid Computing. Ziel ist die Virtualisierung von Geschäftsressourcen und von Hardware. Es soll möglich werden, Geschäftsanwendungen auf einer sehr hohen Abstraktionsebene zu bauen. Durch Zusammenstecken (Choreography, Flow) von Web Services.

70% aller Softwareausgaben in großen Unternehmen liegen im EAI-Bereich.

“Web Services haben in Wirklichkeit kaum etwas mit Web zu tun; Web Services sind Hardcore-EAI-Technologie”

Frank Leymann gibt eine Tour durch einige der WS-Standards. Es gibt viele, aber sie sind nötig, und modular. Schon die Kombination weniger Standards löst echte Probleme. WS-* kann scheibchenweise implementiert/eingeführt werden.

WS-* sieht aus wie CORBA, warum sollte es diesmal klappen? „Keine Ahnung …“ Aber es gibt breite Unterstützung für WS-* quer durch die Industrie.

Ich sehe WS-* mit Skepsis. Ja, damit soll ein echtes Problem gelöst werden. Die Ziele sind valide. Die Architektur scheint gut durchdacht zu sein. Es wäre toll, wenn wir so arbeiten könnten.

Es ist aber sehr weit entfernt von der heutigen Realität. Ich glaube nicht, dass man ein derart komplexes System top-down bauen kann. Ich glaube, hier gilt Gall’s Law:

A complex system that works is invariably found to have evolved from a simple system that worked.

This entry was posted in German/Deutsch. Bookmark the permalink.